Willkommen auf der Seite der Grundschule Bürgerschule
Alfeld
Kunstprojekt der Bürgerschule
Hinterlasst euren Fußabdruck!
(Eine Wettbewerb des Fagus-Werks und der Stadt Alfeld (Leine)
zum Unesco-Welterbetag am 4. Juni 2023)
Anfang Mai wurde in der Bürgerschule im Kunstunterricht fleißig gemalt
und gepinselt – doch nicht wie üblich auf Papier,
sondern auf kleine und große Füße!
So hieß es: „Schuhe und Socken aus! Waschlappen und Handtuch bereit!“ … und „Zeigt her eure Füße! Wähle den rechten oder den linken!“
Und dann wurde es bunt!!!
(… und ein bisschen kalt und kitzelig)
Ein jedes Kind, die Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen der Bürgerschule haben versucht, auf einem Bein zu stehen und ihre roten, gelben, grünen, blauen, orangenen, lila- und rosafarbenen nackten Füße auf Papier zu drucken.
Gemeinsam haben wir so viele farbenfrohe Schmetterlinge gestaltet.
Sie zeigen deutlich:
„Allein kann ich nicht fliegen,
ich brauche immer einen „Flügel“ an meiner Seite!“
oder vielmehr:
„Niemand ist allein – wir sind füreinander da!“
Ein schönes Motto für die Bürgerschule
und eine Botschaft für die Welt um uns herum.
Und so flattern nun viele kleine und große „Füße“, gesammelt in einem wunderschönen Buch, aus der Bürgerschule zum „Fagus-Werk“
und verkünden fröhlich den Frühling!!!
DANKE für eure Füße!!!
Aktionswoche "Boule"
In der Woche vom 17.04. bis zum 21.04.2023 haben die dritten und vierten Klassen der Bürgerschule Alfeld eine neue Sportart kennengelernt. Frau und Herr Schumacher und Frau Schomburg vom SSV Alfeld präsentierten während des Sportunterrichts die Sportart "Boule". Die Kinder wärmten sich gemeinsam auf, übten an insgesamt sechs verschiedenen (und sehr kniffligen) Stationen ihre Wurftechnik und am Ende durfte ein kleines Spiel natürlich nicht fehlen. Alle Beteiligten hatten einen großen Spaß, weshalb es die Bürgerschule umso mehr freut, die Sportart Boule als Aktion im Ganztag bei uns begrüßen zu dürfen. Vielen Dank!
Sportfreundliche Schule
Wir haben es geschafft, seit dem 08. März 2023 dürfen wir uns offiziell sportfreundliche Schule nennen.
Quelle: Alfelder Zeitung
Buß- und Bettagsgottesdienst der Bürgerschule
Am 16. Oktober 2022 feierten Kinder und Lehrer der Bürgerschule zusammen mit Pastor Rüter einen Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der St. Nikolai – Kirche.
Die gemeinsame Feier stand ganz unter dem Motto
„Freue dich über Begegnung und Gemeinschaft!“
Der Mittelpunkt des Gottesdienstes bildete das Theaterstück „Der Zauberstein“, liebevoll dargestellt von den Klassen 2c und 4c. Staunend erfuhren die Zuschauer, dass es oft nur eines kleinen Anstoßes bedarf, um sich Neuem zu öffnen und den Mitmenschen mit Offenheit und Herzenswärme zu begegnen.
Sichtlich fasziniert von der Orgelmusik wanderten die Kinder durch das Gotteshaus. An einzelnen Stationen, die sich dem Thema „Steine“ widmeten, erlebten die Kinder mit allen Sinnen, wie ein einfacher Stein besondere Kräfte freisetzen kann. Steine wurden in ihrer Einzigartigkeit und Schönheit bewundert und erfühlt, Steine wurden versteckt und gefunden, Steine von „Herzen“ an die Mitschüler/innen weitergegeben, Sorgensteine abgelegt und Wünschelsteine beflüstert und als Erinnerungssteine mit nach Haus genommen.
Am Ende waren sich alle einig: „Wo ein Mensch den anderen sieht und sein Herz an ihn verschenkt“ kann aus etwas Kleinem wie einem Stein etwas Großartiges entstehen, denn „Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich still und leise. Und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise.“
Gemeinsam wurde von Herzen gesungen, erzählt, geteilt und gefeiert.
… und vielleicht liegt noch heute ein kleiner bunter Erinnerungsstein an einem geheimen Ort bei einem jeden Bürgerschulkind ?.
Ein kleiner bunter Stein, der gefunden werden will, um ungeahnte Kräfte freizusetzen und alles zu verändern!
Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden.
Osterforum der Bürgerschule Alfeld
Nach langer Coronapause konnte das Osterforum in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Gemeinsam startete heute jeder Jahrgang in die Osterferien. Mit den Musik- und Klassenlehrkräften studierte jede Klasse ein Lied bzw. ein Frühlingsgedicht ein.
Trotz Aufregung und Lampenfieber haben die Kinder ganz tolle Auftritte und sehr viel Spaß gehabt.
Nun wünschen wir allen wohlverdiente und erholsame Osterferien.
"Gemeinsam sind wir stark"
Im Februar haben alle Klassen unserer Bürgerschule an einem kleinen Projekt zum Thema „Gemeinsam sind wir stark“ teilgenommen. Dazu wurde der Religionsunterricht für alle Interessierten geöffnet. In zwei Unterrichtsstunden haben die Kinder auf der Grundlage des Bilderbuches „Swimmy“ gemeinsam erarbeitet, wie wichtig Zusammenhalt ist. Dabei haben sie besonders durch Kooperationsspiele, in denen man nur gemeinsam ans Ziel gekommen ist, selbst erprobt, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten. Zum Abschluss und als Zeichen, dass wir als Bürgerschule „Gemeinsam stark“ sein wollen, wurde aus den Fischen, die jedes einzelne Kind gestaltet hat, ein großer Fischschwarm an das Fenster der Mensa gehängt.
8.000 medizinische Kindermasken für die Grundschulkinderschulkinder
Lions Club Alfeld unterstützt Kinderschutzbund Gronau Schutzmasken für Alfelder Grundschulen „Das können wir gut gebrauchen und es kommt zur rechten Zeit“, so die einhellige Meinung der Verantwortlichen von Erich-Käster-Schule, Bürgerschule, Dohnser Schule und Föhrster Grundschule. Auf Initiative des Kinderschutzbundes Gronau wurden am 21.12.2021 rechtzeitig zu Weihnachten 8.000 medizinische Masken in blau und rosa an die Alfelder Grundschulen verteilt. Der Lions Club Alfeld unterstütze die Aktion finanziell. BU: von links: Rainer Rathmann (Kinderschutzbund Gronau), Kai Scharffetter (Präsident Lions Club Alfeld), Dagmar Weist (Vorsitzende Förderverein Lions Club Alfeld) und Heiko Lanclée (Schulleitung Bürgerschule Alfeld) bei der Übergabe der Masken.
Unsere Regenbögen - Gemeinsam schaffen wir das!
Unser Leitbild
Mit diesem Leitbild haben wir uns als Schulgemeinschaft auf Prinzipien und Werte geeinigt, auf denen unsere Zusammenarbeit aufbaut.
-
Jeder Einzelne ist willkommen und wird angenommen.
-
Alle an der Schule Beteiligten sorgen für ein positives Umfeld.
-
In dieser Gemeinschaft wird miteinander und voneinander gelernt.
-
Unser Ziel ist, dass durch methodische Vielfalt und offene Unterrichtsformen jedes Kind optimal gefördert und gefordert wird.
-
Durch Bewegungsmöglichkeiten, sportliche Aktivitäten und Vermittlung einer gesunden Lebensweise stärken wir unsere Schülerinnen und Schüler.
-
Ein bewusster Umgang mit Natur und Umwelt ist uns wichtig.
Wir sehen es als unseren Auftrag an, die uns anvertrauten Kinder zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und rücksichtsvollen Individuen in einer demokratischen Gesellschaft zu erziehen.
DANKE, Herr Graupe!
Nach fast 23 Jahren an der Bürgerschule wurde unser Hausmeister Herr Graupe heute mit einer kleinen Feier in den Ruhestand verabschiedet. Zu "Heute hier, morgen da" von Hannes Wader bedankten sich alle Kinder und Mitarbeiter der Bürgerschule bei Herrn Graupe für die schöne gemeinsame Zeit und die geleistete wertvolle Arbeit!
Wandergottesdienst am Buß- und Bettag
Am 20. November feierten alle Bürgerschulkinder einen besonderen Wandergottesdienst zum Buß- und Bettag. Einleitend zum Friedensgottesdienst präsentierte die Klasse 3a das Singspiel "Josef und seine Brüder". An neun verschiedenen Stationen konnte zum Thema "Frieden" gefühlt, geschmeckt, gedacht, gesungen, gehört und getanzt werden. Am Ende des Gottesdienstes erteilte Pastor Michael Kratochwill allen den Segen.
Besonderer Dank für die tolle Organnisation gilt Frau Ernst, Frau Fritz, Frau Heinemann und Frau Fischer sowie unseren Bürgerschuleltern, welche tatkräftig geholfen haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Bürgerschulkinder übergeben die Erntekrone dem Landrat
Ein besonderes Erlebnis hatten am vergangenen Dienstag unsere 78 Kinder der dritten Klassen. Auf Initiative unserer Konrektorin Ute Ossenkop fertigten unsere dritten Klassen eine wirklich eindrucksvolle Erntekrone unter Anleitung der Landfrauen Alfeld. Diese wurde dann an den ehemaligen Bürgerschüler und jetzigen Landrat Olaf Levonen übergeben. Zu besichtigen ist die Krone in der Außenstelle des Landkreises in der Ständehaustraße.
Quelle: Landkreis Hildesheim
„alt-Alfeld“ zu Besuch in der Bürgerschule
Am 22.03.19 hat der Verein „alt – Alfeld“ das erste Mal in einer Schule seine faszinierenden Fotos und Vergleiche von früher und heute.gezeigt. Herr Quintel und Herr Schütz haben die Kinder des 4. Jahrgangs der Bürgerschule zum Staunen gebracht. Sie zeigten hoch interessante Vergleiche aus vergangenen Zeiten, z. B. wie der Marktplatz um 1900 aussah und heute. Auch das Siebenbergebad wurde gezeigt. Die meisten Kinder wussten nicht, dass dort früher ein Freibad war. Auch die Bürgerschule wurde früher und heute gezeigt. Dabei ist uns aufgefallen, dass sich der Altbau von außen kaum verändert hat und wir im kommenden Schuljahr schon das 125 jährige Jubiläum feiern.
Der Verein „alt – Alfeld“ hat ca. 70000 Fotos archiviert. Eine Auswahl dieser faszinierenden Zeitgeschichte sind auf der Website „www.alt-alfeld.de“ zu sehen.
Der Vortrag hat uns sehr gut gefallen und wir staunen immer noch über die Eindrücke, die uns Herr Quintel und Herr Schütz ermöglicht haben.
Klasse 4a
Volksbank spendet 1000 Euro für den Forscherraum
Seit nunmehr über 10 Jahren ist die Bürgerschule Mitglied im Kooperationsverbund für Hochbegabung. In diesem Zusammenhang konnte nun Dank einer großzügigen Spende der Volksbank in Höhe von 1000 Euro ein Forscherraum für Kinder mit besonderen Begabungen eingerichtet werden.
„Es ist wichtig, die Kinder in ihren Begabungen zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, diese entsprechend zu entwickeln“, so Dr. Jörg Hahne, Volksbank Vorstand und Roland Schaper, Repräsentant der Volksbank Alfeld.
Unter Leitung von Lehrerin Susanne Fitz-Lange können Kinder der Bürgerschule gemäß ihren Interessen mit Experimentierkästen, Mikroskopen und natürlich in Büchern und im Internet zu naturwissenschaftlichen Themen forschen und in kleinen Projekten arbeiten.
„Wir wollen unsere Kinder auf das Leben neugierig machen und ihnen Impulse geben“, so Schulleiter Heiko Lanclée, der sich sehr über die Unterstützung durch die Volksbank freut.